Eine somatische Yoga-Übung zur Verbindung von Körper und Geist

Stärken Sie die Verbindung zu sich selbst und entwickeln Sie ein neues Bewusstsein mit diesem intuitiven Moment auf der Matte.

Der Begriff „somatisch“ bedeutet „körperlich“, und dieser Flow wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen. Bei dieser Übung geht es nicht um das äußere Erscheinungsbild oder ein konkretes Ziel, sondern darum, mit Ihrem Körper in Einklang zu kommen und die Bewegungen bewusst und mit allen Sinnen zu erleben.  

Während dieses Flows lade ich Sie ein, aufmerksam auf die feinen Empfindungen in Ihrem Körper zu achten und diese bewusst wahrzunehmen. Bringen Sie die Achtsamkeit des Geistes auf die Matte.

Fühlen Sie sich frei, meinen Anweisungen zu folgen oder, wenn es sich stimmig anfühlt, ganz intuitiv dem nachzugeben, was Ihr Körper gerade braucht. Somatische Übungen beinhalten langsame Bewegungen, ein achtsames Vorgehen und Aufmerksamkeit für die innere Weisheit des Körpers. 

Um dem Video Untertitel in Ihrer Sprache hinzuzufügen, befolgen Sie bitte diese Anweisung. Klicken Sie auf „Play“, um das Video unten abzuspielen. Tippen Sie auf das Symbol für die Einstellungen (das Zahnrad). Klicken Sie auf „Subtitles/CC“, dann „Auto-Translate“, wählen Sie Ihre Sprache aus und genießen Sie das Video.

Karli Orazi

Karli Orazi

Karli wurde in der Wüste in Westaustralien geboren und ist dort aufgewachsen. Heute lebt sie in Amsterdam. Immer wenn sich etwas verändert, sagt ihr Meditationslehrer: „Zuhause ist im Herzen, zuhause ist hier und jetzt. Bleib einfach, sei zuhause.“ Yoga hilft ihr, genau dieses Gefühl zu finden – im Körper, im Atem, egal wo sie gerade ist.
Sie unterrichtet mit viel Herz und Mitgefühl. Karli betrachtet Yoga sowohl aus physiologischer als auch aus psychologischer Perspektive und erforscht dabei das Gleichgewicht von Anstrengung und Leichtigkeit in Bewegung und Ruhe.
Sie glaubt, dass tägliche Yoga-Übungen uns dabei helfen, mit mehr Demut, Mitgefühl und Achtsamkeit in der Welt zu sein und mehr Ausgeglichenheit sowie innere Ruhe im Alltag zu finden.