Unser Hauptgericht mit Brathähnchen, cremigem Kartoffelpüree und flambiertem Mini-Romanasalat wird garantiert die Frage aufwerfen: „Bist du etwa Profikoch?“
Das Hauptgericht: Brathähnchen mit Miso-Butter
Zutaten:
-
80 g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
-
40 g weiße Miso-Paste
-
1 EL Ahornsirup
-
3 Sternanis
-
1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
1 Mandarine, halbiert (plus extra zum Anrichten)
-
Rosmarin (zum Garnieren)
Zubereitung:
-
In einem kleinen Topf die Butter, weiße Miso-Paste und Ahornsirup vermengen. Den Sternanis hinzufügen. Die Mischung bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen. Gelegentlich umrühren, bis alles zu einer einheitlichen Masse geschmolzen ist. Anschließend den Sternanis entfernen und die Miso-Butter etwas abkühlen lassen.
-
Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Das Hähnchen mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend mit der geschmolzenen Miso-Butter rundum bestreichen. Die halbierte Mandarine in den Bauchraum stecken.
-
Das Hähnchen in eine Bratform oder ofenfeste Pfanne setzen. Optional die restliche Butter in die Form gießen. Im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde und 20 Minuten braten, bis der austretende Fleischsaft klar ist.
-
Danach die Form aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen locker mit Alufolie abdecken. Vor dem Servieren mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
-
Für eine besonders festliche Präsentation einige halbierte Mandarinen und frische Rosmarinzweige in die Bratform geben. Sie verströmen beim Backen ein köstliches Zitrusaroma und machen das Gericht zum Blickfang auf dem Tisch.
Beilage: Cremiges Kartoffelpüree mit Frühlingszwiebeln und Schnittlauch
Zutaten:
-
1 kg festkochende Kartoffeln
-
Eine großzügige Prise Salz
-
100 g Butter
-
500 ml heiße Milch (ggf. etwas mehr)
-
150 g Sour Cream
-
4 Frühlingszwiebeln, das Grün fein gehackt
-
10 g Schnittlauch, fein gehackt
-
Ein Schuss natives Olivenöl extra
-
Schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
-
Die Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind.
-
Anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen. Die Kartoffeln gründlich mit einem Stampfer oder einer Presse zerdrücken.
-
Die Butter hinzufügen und einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Nach und nach kleine Mengen der heißen Milch zugeben und weiterstampfen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Dann die Sour Cream unterrühren und mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
-
Die Hälfte der fein gehackten Frühlingszwiebeln und des Schnittlauchs vorsichtig unterheben. Das Püree in eine Servierschüssel geben und mit etwas nativem Olivenöl extra beträufeln. Für eine festliche Präsentation die restlichen Kräuter großzügig darüberstreuen.
Beilage: Flambierter Mini-Romanasalat mit Schalotten und Zitronendressing
Zutaten:
-
2–4 Mini-Romanasalate (Baby Gem), halbiert
-
1 kleine Schalotte, fein gehackt
-
1/2 eingelegte Zitrone, die Schale sehr fein geschnitten
-
5 EL natives Olivenöl extra
-
Eine großzügige Prise Fleur de Sel
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
-
Die Schnittflächen der halbierten Mini-Romanasalate mit einem Flambierbrenner flambieren, bis sie leicht gebräunt sind. Falls kein Brenner zur Hand ist, können sie auch frisch serviert werden.
-
In einer kleinen Schüssel die fein gehackte Schalotte, die eingelegte Zitrone und das native Olivenöl zu einem Dressing verrühren.
-
Die Salathälften auf einer Servierplatte anrichten. Das Dressing gleichmäßig darüberträufeln.
-
Promotions
Alle Details zeigenCHF 124.90 -
Alle Details zeigenCHF 38.90
-
Alle Details zeigenCHF 86.90
-
Alle Details zeigenCHF 55.90