Haben Sie Ihr Haar schon einmal mit einem indonesischen Cremebad behandelt? Haben Sie schon einmal eine Lachsdiät ausprobiert, damit ihr Haar schneller wächst und strahlender wird? Wir sind um die Welt gereist und haben nach wenig bekannten Haarroutinen gesucht, die für glänzendes, langes, schimmerndes und unglaublich gesund aussehendes Haar sorgen. Wir haben Zeit darauf verwendet, weltweit nach Haarpflegegeheimnissen zu suchen und haben – wenig überraschend – viel gelernt. Möchten Sie wissen, wie persische, indische, griechische und japanische Frauen ihr Haar pflegen? Hier erfahren Sie Tipps und Tricks, die Sie Ihrer täglichen Routine hinzufügen können.
Jamaika: Kaktusöl
Wenn Sie an die Karibik denken, denken Sie wahrscheinlich an wunderschöne weiße Strände, kristallklares Wasser, Palmen und … trockenes Haar. Das ist uns allen schon einmal passiert: Wir fahren in ein warmes Urlaubsland und verbringen viel Zeit in der Sonne und am Strand – und unser Haar wird trocken und spröde. Die heiße Sonne ist eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu tollem, glattem Haar. In Jamaika wird seit langem Kaktusöl verwendet, damit das Haar glänzend bleibt und gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Kaktusöl bietet dem Haar viele Vorteile, darunter Weichheit, Geschmeidigkeit und Glanz. So wie die Kaktuspflanze in trockener Umgebung Feuchtigkeit einfangen und einschließen muss, kann das Kaktusöl helfen, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten. Zusatzbonus: Die Omegafettsäuren und das Vitamin B5 im Kaktusöl sind auch wichtig für das Haarwachstum. Nur Vorteile!
Australien: UV-Schutz
Die meisten Menschen denken bei UV-Strahlen hauptsächlich an Hautschutz, die Sonne kann sich aber auch negativ auf Ihr Haar auswirken. Die Sonne entzieht dem Haar Keratin, ein natürliches Protein, und kann auch Ihre Haarfarbe ändern und die Leuchtkraft schwächen – und das geht schnell. Produkte mit UV-Schutz für die tägliche Haarpflege sind in Friseursalons in Sydney immer stark gefragt. Und mögen Sie den Strand und das Meer, aber das Salzwasser macht es unmöglich, Ihre Haare zu kämmen? Noch einmal: Sonnenschutz ist das magische Wort, denn guter Sonnenschutz für das Haar schützt auch vor sprödem und verknotetem Haar. Vermeiden Sie Styling-Hilfsmittel, die mit Wärme arbeiten, und verwenden Sie stattdessen Ihre Finger, um Ihr Haar zu Locken zu formen und zu kneten. Perfektes Strandstyling.

Gönnen Sie sich ein schönes, langes, warmes … indonesisches Cremebad
Nichts fühlt sich besser an als ein duftendes, warmes Bad nach einem langen Tag. Aber wussten Sie, dass Sie auch Ihr Haar mit einem Bad verwöhnen können? Ein Cremebad, um genau zu sein. In Indonesien gehören Cremebäder zu den beliebtesten Haarbehandlungen für strahlendes und glänzendes Haar. Das traditionelle Cremebad für die Haare gibt es schon seit Jahrhunderten und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Auch heute ist es noch sehr beliebt. Der Begriff Cremebad bezieht sich auf eine Haarbehandlung, bei der Haarcreme aufgetragen und das Haar mit Dampf behandelt wird; dazu kommt eine leichte Massage von Kopfhaut, Nacken und Schultern. Dieses wenig bekannte Geheimnis basiert auf der indischen Technik der Kopfmassage mit Öl, die auch Champi genannt wird. In Indonesien wird sie als Jamu bezeichnet. Verwendet werden nur natürliche Inhaltsstoffe, zum Beispiel Wurzeln, Rinde, Blumen, Samen, Blätter und Früchte. Das entspannende und angenehme Cremebad glättet die Haarstruktur, so dass die Haare besser gestylt werden können. Außerdem schützt es das Haar vor den negativen Auswirkungen der in vielen Stylingprodukten verwendeten Chemikalien.
Japan: Kamelienöl
Seit Jahren verwenden Frauen in Asien Kamelienöl, das sie nach dem Waschen als Conditioner ab der mittleren Länge bis in die Spitzen im Haar verteilen und nicht auswaschen. Das beste Kamelienöl stammt von der japanischen Insel Oshima. Dort sind die Frauen, die das Öl traditionell ernten und für ihre Pflegeroutinen verwenden, berühmt für bodenlanges Haar und für ihre strahlende Haut.
Ein weiteres Haargeheimnis aus Japan ist der Kamm aus Buchsbaum. In der japanischen Tradition erhält eine Braut einen Satz Buchsbaumkämme, in der Regel individuell angefertigt und von Hand geschnitzt und verziert. Dieses Styling-Werkzeug ist jedoch nicht nur für Bräute reserviert, denn viele Frauen verwenden es für ihre Styling-Routinen (für einen Seitenscheitel ebenso wie für raffiniertere Frisuren) – oder um einfach ihr Haar zu entwirren. Der Kamm mit kurzen Zinken verhindert das statische Aufladen der Haare, trennt sanft die Strähnen voneinander und sorgt für Glanz.
Äthiopien: Butter
Interessant: In Äthiopien gibt es über 80 Stämme, und alle haben ihre eigenen Haar- und Hautgeheimnisse. Diese Vielfältigkeit in einem Land sorgt für jede Menge Haarbehandlungsmöglichkeiten und Tipps. Die Frauen verwenden das, was vor Ort verfügbar ist, zum Beispiel rote Tonerde, Ghee, Kokos und sogar rohe Butter, um ihre Haare zu stylen, zu färben und zu behandeln. Die Verwendung von roher Butter ist interessant und bietet viele Vorteile. Braucht Ihr Haar dringend eine intensiv pflegende Maske? Dann massieren Sie Ihre Kopfhaut mit roher Butter, bis sie schmilzt. Lassen Sie sie über Nacht einwirken und führen Sie diese Behandlung ein- bis zweimal wöchentlich durch. Dadurch werden Ihre Kopfhaut und Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgt; auf diese Weise können Sie sogar Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Sie sind von der Verwendung von Butter im Haar noch nicht überzeugt? Warum pflegen Sie Ihr Haar dann nicht mit unserer Farbschützenden Haarmaske? Weißer Tee und Sonnenblumenöl beleben Ihr Haar und pflegen es intensiv; gleichzeitig wird es gestärkt und geschützt. Die Maske verhindert auch das Ausbleichen der Farbe aufgrund von UV-Strahlung und Schädigung durch freie Radikale.
Griechenland: Mediterrane Ernährung
Gesundes Haar durch köstliches Essen mit vielen frischen und leckeren Zutaten? Das hört sich fast zu gut an, um wahr zu sein – ist jedoch ganz normal in Griechenland. Diese mediterrane Ernährung steckt voller nahrhafter Zutaten wie Vollkorn, magerem Fisch, Nüssen, Oliven und feuchtigkeitsspendenden Ölen – Zutaten, die von innen heraus für strahlende Haut und Haare sorgen.
Und die griechischen Göttinnen hatten noch eine weitere Geheimwaffe: Mastix. Das ist das Harz des Mastixbaums, der auf der griechischen Insel Chios wächst. Manchmal wird Mastix auch als arabisches oder Yemen-Gummi bezeichnet. Es wird in Griechenland zum Haarewaschen oder als Haarmaske benutzt. Es fördert das Haarwachstum, die Feuchtigkeitsversorgung und den Glanz, besonders bei Frauen, die in wärmeren Regionen leben. Kurz gesagt: Alles, wonach Sie suchen!