Immer die gleichen Sommersalate sind inzwischen langweilig? Unsere Rezepte für Kombucha, eine Smoothie-Bowl und Pilz-Misosuppe sind perfekt für heiße Tage.
Vielleicht sind Sie in der Hitze einfach nicht hungrig, oder Sie suchen nur ein paar nährstoffreiche Rezepte für Ihr Repertoire – dieses Trio ist genau das Richtige für Sie. Das spritzige, gut verträgliche Kombucha ist zu jeder Tageszeit eine erfrischende Wahl, die Smoothie-Bowl eignet sich hervorragend als Frühstück oder Snack, und die Pilz-Miso-Suppe mit frischen Kräutern ist das ideale leichte Abendessen. Viel Spaß!
Kickstart mit Kombucha
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 1
Meiner Meinung nach werden Mandarinen als Zutat unterschätzt. Ihre Süße ist zarter im Vergleich zu Orangen, und der Saft feiert ihren herrlichen Geschmack. Alle, die zum Frühstück nicht gern schwer essen, werden dieses Getränk lieben. Es steckt voller Vitamine, Ingwer sorgt für eine leichte Würzigkeit, und es bietet all die darmfreundlichen Vorteile, für die Kombucha bekannt ist. Ich empfehle, das Zitronengras im Eisfach aufzubewahren, so haben Sie es immer schnell zur Hand.

Zutaten:
- Saft von 4 Mandarinen
- Saft von 1 Limette
- 1 TL Ingwersirup
- 1 Zitronengrashalm
- 100 ml Kombucha (kalt)
- Einige frische Minzeblätter
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Mandarinensaft, Limettensaft und Ingwersirup in einen kleinen Topf geben. Die äußere Hülle des Zitronengrases abschälen und den Halm leicht mit dem Messerrücken andrücken (das setzt die aromatischen Öle frei und verstärkt den Geschmack). In den Topf geben und sanft 5 Minuten lang erwärmen (möglicherweise auch länger, bei sehr geringer Temperatur, damit das Zitronengras mehr von seinem Geschmack abgeben kann). Allerdings auf keinen Fall kochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt etwas abkühlen lassen. Das Zitronengras entfernen.
- Ein hohes Glas mit Eiswürfeln füllen. Die Saftmischung über das Eis geben und den Kombucha darüber gießen.
- Einige frische Minzeblätter dazugeben, vorsichtig umrühren und sofort servieren.
Sommer-Smoothie mit Kokoswasser
Wenn es heiß ist, kann der Hunger kleiner werden. In solchen Fällen ist diese Smoothie-Bowl die perfekte Lösung für ein leichtes Mittagessen. Das Kokoswasser versorgt den Körper mit Flüssigkeit, und die Toppings verleihen der Bowl genau die richtige Substanz. Und die Aromen? Limette, Kokosnuss und Wassermelone ergeben zusammen eine tropische Party für die Geschmackssinne.

Zutaten:
- 300 g gefrorene Himbeeren
- 200 g Wassermelone (am besten gefroren)
- 200 g Kokoswasser (eisgekühlt)
- 2 reife Bananen (gefroren)
- 2 EL Kokosjoghurt
- 2 EL geröstete Kokosflocken
- 2 EL ungesalzene, geröstete Erdnüsse (fein gehackt)
- Frische Minzeblätter (zum Garnieren)
- 1 Limette
Zubereitung:
- Himbeeren, Wassermelone, Kokoswasser und Bananen in einen Mixer geben. Auf hoher Stufe mixen, bis alles glatt und cremig ist.
- Den Kokosjoghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber gießen. Mit den gerösteten Kokosflocken und Erdnüssen garnieren. Einige Minzeblätter und Limettenzesten darüber geben. Servieren Sie den Smoothie mit einem Limettenviertel, um dem Gericht mit ein paar Tropfen frischem Limettensaft noch mehr Frische zu verleihen.
Pilzsuppe mit Shiitake-Pilzen, Erbsen, Joghurt, Dill und Minze
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Portionen: 2
Dieses Gericht verbindet unterschiedliche Küchen miteinander. Es bietet asiatische Aromen in Verbindung mit Dill, Joghurt und frischen Erbsen – Zutaten, die in Asien nicht so häufig verwendet werden. Aber vertrauen Sie mir – alles in diesem Gericht passt wunderbar zusammen. Das perfekte, leichte Abendessen für warme Sommertage. Darf ich Ihnen einen Rat geben? Seien Sie nicht sparsam bei den frischen Kräutern. Wenn Sie Koriander gern mögen, können Sie auch den hinzufügen; je mehr frische Kräuter Sie verwenden, desto besser wird das Gericht.
Natürlich können Sie eine Fleischbrühe verwenden, doch sollten Sie dieser Variante mit vegetarischer Pilz-Miso-Suppe eine Chance geben. Sie werden es nicht bereuen, und außerdem können Sie Ihr Repertoire um ein tolles vegetarisches Rezept erweitern.

Zutaten:
- 20 g getrocknete Steinpilze
- 750 ml heißes Wasser
- 2 Pimentkörner
- 2 Gewürznelken
- 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm), in dünne Scheiben geschnitten
- 4 EL Sojasauce
- 1 EL Miso
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 100 g Buchweizennudeln
- 100 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
- 100 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL griechischer Joghurt
- Frischer Dill, gehackt
- Frische Minze, gehackt
Zubereitung:
- Die getrockneten Steinpilze mit 750 ml heißem Wasser in eine Schüssel geben. Pimentkörner, Nelken und Ingwerscheiben dazugeben. 15 Minuten (oder länger) ziehen lassen. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen Topf geben. Sojasauce und Misopaste mit der Pilzbrühe vermischen (verwenden Sie einen Schneebesen, damit die Misopaste sich auflöst).
- Pimentkörner, Nelken und Ingwer aus dem Sieb entfernen und die feuchten Steinpilze fein hacken.
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen und beiseite stellen.
- Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch, die Shiitake-Pilze und die geschnittenen Steinpilze zugeben. 3 bis 4 Minuten anschwitzen, bis alles weich ist.
- Die Pilzbrühe dazugeben und zum Köcheln bringen. 10 Minuten lang köcheln lassen, damit alle Aromen freigesetzt werden.
- Die Erbsen zufügen und weitere 2 Minuten kochen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Wenn Sie Buchweizennudeln verwenden, teilen Sie sie auf Schüsseln auf und schütten Sie die Suppe darüber. Vor dem Servieren einen Löffel griechischen Joghurt in jede Suppenschale geben und mit frischem Dill und Minze garnieren.
-
22,90 €Inkl. MwSt.100 ml (229,00 € / 1 l)Inkl. MwSt.100 ml (229,00 € / 1 l)
-
19,90 €Inkl. MwSt.20 ml (995,00 € / 1 l)Inkl. MwSt.20 ml (995,00 € / 1 l)
-
12,90 €Inkl. MwSt.175 ml (73,71 € / 1 l)Inkl. MwSt.175 ml (73,71 € / 1 l)
-
22,90 €Inkl. MwSt.50 ml (458,00 € / 1 l)Inkl. MwSt.50 ml (458,00 € / 1 l)