Rituals ist jetzt B Corp™-zertifiziert! Aber was bedeutet das eigentlich und warum ist das wichtig?

Es hat drei Jahre gedauert, über 200.000 Lieferungen per Fahrrad und eine Neubewertung einiger unserer beliebtesten Produkte – aber schließlich haben wir es geschafft. Wir freuen uns, dass wir zu den neuesten Mitgliedern des B Corp™-Clubs gehören. Somit stehen wir in einer Reihe mit illustren Namen wie Chloé, Patagonia, Ben & Jerrys und mehr als 4.000 weiteren Unternehmen, die sich dazu verpflichtet haben, sich für das Gute einzusetzen. Während die meisten Unternehmen versuchen, nachhaltiger zu werden und stolz ihre Umweltbemühungen vorzeigen, ist es häufig schwierig, zwischen Greenwashing und wirklicher Sorge um die Erde zu unterscheiden. An dieser Stelle kommt B Corp auf den Plan.

 

 „Als Marke, deren Philosophie ist, das Wohlbefinden zu fördern, haben wir erkannt, dass Wohlbefinden nicht nur etwas ist, das wir unseren Kunden geben“, erläutert Emma Olde Bijvank, Sustainability Managerin bei Rituals. „Wir müssen auch an unsere Mitarbeiter, unsere Lieferkette und die Gesellschaft um uns herum denken. Und die B Corp-Zertifizierung ist perfekt dafür.

 

Was ist B Corp?

B Corp ist eine der angesehensten und strengsten Zertifizierungen im Bereich ganzheitliche Nachhaltigkeit. 2006 hat Jay Coen Gilbert sein Basketballunternehmen verkauft und einem Freund am Silvesterabend verkündet, dass es Zeit sei, dass Unternehmen öffentlich verantwortlich gemacht werden für alle an ihnen beteiligten Personen, für die Angestellten und für die Umwelt. Gemeinsam mit zwei Freunden gründete er B Lab™ (ein geistiges Kind von B Corp). Damit begannen sie ihre Mission, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Macht zu verwenden, um wichtige sozialen und ökologische Themen anzugehen. Im Laufe der Jahre wurde die B Corp-Zertifizierung das führende Qualitätsmerkmal für Marken, das Unternehmen dazu ermutigt, die Auswirkungen ihres Unternehmens komplett transparent zu machen.

 

Wie wird man Mitglied im B Corp-Club?

Um eine B Corp-Zertifizierung zu beantragen, muss ein Unternehmen eine strenge Bewertung mit über 200 Fragen ausfüllen. Diese Fragen hängen vom jeweiligen Geschäftsbereich des Unternehmens ab. Ein Unternehmen muss mindestens 80 von 200 Punkten erreichen, um zu bestehen – und wir sind sehr stolz, dass Rituals 93,2 Punkte erzielt hat- Sobald ein Unternehmen zertifiziert ist, muss es sich allerdings nicht weniger anstrengen, denn der Zertifizierungsprozess wird alle drei Jahre wiederholt. Es kann Monate dauern, bis B Lab (die unabhängige Prüfungsinstitution) diese Komplettbewertung durchgeführt hat, da die Prüfung alle Aspekte des Unternehmens eingehend berücksichtigt. Die Bewertung ist in fünf Bereiche unterteilt: Unternehmensführung, Mitarbeiter, Kunden, Umwelt und Gesellschaft. Die Bewertungen umfassen CO2-Emissionen genauso wie wohltätige Spenden und Mutterschutzurlaub. Um die Zertifizierung zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Engagement in diesen Bereichen erläutern, zeigen, wie die Bemühungen gemessen werden und wie Verbesserungen durchgeführt werden.

 

Warum ist uns B Corp™ so wichtig?

Es gibt Berichte, die zeigen, dass 70 % der weltweiten Treibhausgasemissionen von gerade einmal 100 Unternehmen stammen. Daher ist es ganz eindeutig, dass große Unternehmen auch einen großen Einfluss auf die Umwelt haben. Nach derzeitigem Stand werden die globalen Temperaturen bis zum Ende des Jahrhunderts um 3 bis 5 Grad Celsius steigen, wenn wir nicht jetzt handeln. Es war noch nie wichtiger als jetzt, dass Unternehmen damit beginnen, ihren Beitrag zum Klimawandel zu bewerten. Zwar ist Rituals keines dieser 100 Unternehmen, aber wir als Unternehmen erkennen unsere Verantwortung an, für unsere Erde und unsere Mitarbeiter zu sorgen und uns um unsere Lieferkette und die Gsellschaft um uns herum zu kümmern.

 

Damit ein Unternehmen die B Corp-Zertifizierung erhält, muss es den „höchsten Standards an geprüften sozialen und ökologischen Leistungen entsprechen“. „Wir bei Rituals haben immer einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt“, erklärt Emma. „Und jetzt ist das wichtiger denn je: Wenn wir ein wahrhaft verantwortungsbewusstes Unternehmen sein möchten, können wir uns nicht nur darauf konzentrieren, umweltfreundliche Produkte zu erschaffen oder für wohltätige Zwecke zu spenden. Wir müssen uns alle Aspekte unseres Unternehmens ansehen, bevor wir uns selbst als „erfolgreich“ bezeichnen können. Darum haben wir unsere drei Säulen erschaffen: Clean, Conscious & Caring. Mithilfe dieser Säulen übertragen wir unsere Vision des nachhaltigen Wohlbefindens in klare Handlungen.

 

Clean steht für die Verwendung zuverlässiger, qualitativ hochwertiger Produkte. Inzwischen sind 100 % des von uns verwendeten Palmöls RSPO-zertifiziert, und 70 % unserer Produkte enthalten über 90 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Bis 2023 haben wir uns vorgenommen, den Anteil auf 100 % zu erhöhen. 

 

Conscious steht für das Treffen nachhaltiger Entscheidungen hinsichtlich der Verpackung, des Abfallmanagements und der Kontrolle des Wasser- und Energieverbrauchs bei all unseren Unternehmenstätigkeiten. Wir sind stolz darauf, dass all unsere Stores inzwischen mit erneuerbarer Energie betrieben werden oder wir die Kohlenstoffbilanz ausgleichen.

 

Bei Caring geht es um unsere Bemühungen, Programme zu entwickeln und zu unterstützen mit denen ein Beitrag zu mehr Achtsamkeit in der Gesellschaft geleistet wird. Rituals arbeitet mit Tiny Miracles zusammen, um Designs für Taschen zu entwickeln, die von Armut bedrohten Frauen in Indien hergestellt werden. Mithilfe dieses Programms haben die Frauen ein Einkommen und können ihre Fähigkeiten entwickeln. Wir sind darüber hinaus Mitbegründer der Super Chill Stiftung. Diese hilft dabei, Schulkindern etwas über Wohlbefinden beizubringen und wie sie schon im Kindesalter mit Stress umgehen können.

 

Ein wesentlicher Bestandteil der B Corp-Bewertung ist jedoch zu zeigen, wie all diese Bemühungen gemessen werden. Denn ohne diese Messung können Wachstum und Verbesserung nicht nachgewiesen werden. Darum haben wir Systeme geschaffen wie unser Clean and Clean Tool, mit dem kontinuierlich die Umweltauswirkungen unserer Inhaltsstoffe bewertet werden. Außerdem haben wir eine monatliche Umfrage zum Wohlbefinden, mit der wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter möglichst glücklich und zufrieden mit ihrer Arbeit sind.

 

Was waren die Herausforderungen?

Auf unserem Weg zu nachhaltigem Wohlbefinden ist das sich Kümmern um unsere Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft etwas, das für unsere Marke ganz natürlich ist, denn Wohlbefinden ist Teil unserer DNA. „Das Schwierigste für ein Unternehmen wie unseres ist, dass die Kosmetikbranche extrem wettbewerbsorientiert ist und viel mit Einwegprodukten gearbeitet wird“, merkt Emma an. „Wir wollen immer, dass unsere Produkte so schön wie möglich sind, gleichzeitig jedoch wollen wir wenige, recycelbare Materialien verwenden.“ Daher stecken wir viele Gedanken und viel harte Arbeit in die Entwicklung nachhaltiger Lösungen, ohne Abstriche bei der Markenidentität und der luxuriösen Qualität zu machen. Die Entwicklung unserer großartigen Nachfüllkollektion zeigt, dass luxuriöse Produkte und Nachhaltigkeit kombinierbar sind. Bei all den unterschiedlichen Formen und Größen unserer Produkte ist dies ein andauerndes Projekt, doch die bisherigen Ergebnisse zeigen enorme Auswirkungen. 2020 konnte Rituals 3,4 Millionen Liter Wasser einsparen (das sind 3,4 Schwimmbäder olympischen Ausmaßes voller Wasser), wir sparten das Äquivalent von 1.411 Hin- und Rückflügen zwischen Amsterdam und New York ein, und wir sparten Energie ein, die dem Jahresverbrauch von 1.806 Haushalten entspricht.

 

Eine weitere Herausforderung in den letzten Jahren war die Optimierung unserer Formulierungen, um unser Ziel von 90 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs zu erreichen. Manchmal kann das Weglassen eines einzigen Inhaltsstoffs einen bekannten und beliebten Duft vollkommen verändern. „Die Entwicklung des Duschschaums mit 90 % natürlichen Inhaltsstoffen war eine ziemliche Herausforderung“, erläutert Rituals Product Managerin Famke Ouborg, „denn wir wollten den Duft und unsere einmalige Konsistenz auf jeden Fall beibehalten. Wir haben ein wirklich schönes Ergebnis erzielt, mussten jedoch einige Inhaltsstoffe optimieren und Alternativen natürlichen Ursprungs verwenden, denn dies war ein wichtiges Ziel.“

 

Was sind die Vorteile der B Corp-Zertifizierung?

In einer aktuellen Umfrage unter 550 Klimaexperten gab die Mehrheit an, dass alle Unternehmen bis spätestens 2030 klimaneutral werden müssen. Unternehmen mit B Corp-Zertifizierung haben eine zu 250 % größere Chance, klimaneutral zu werden, und eine 87 % größere Chance, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Außerdem wurde in einer Umfrage herausgefunden, dass 28 % der Befragten darüber nachdenken würden, ihren Job aufzugeben, um bei einem Unternehmen zu arbeiten, das ihrer Meinung nach umweltbewusster operiert; bei den Befragten im Alter zwischen 23 und 38 Jahren waren das sogar 50 %. Diese öffentliche Anerkennung ist nicht nur gut für unsere Welt, sie ist auch gut für die Unternehmen selbst.

 

Letztendlich ist unsere neue B Corp-Zertifizierung nicht unser letztes Ziel. Vielmehr ist es der Anfang unserer kontinuierlichen, engagierten Reise zu nachhaltigem Wohlbefinden. Wir hoffen, Sie werden uns auf dieser bedeutungsvollen Reise begleiten.

 

Was sind unsere Versprechen?

  • Bis 2023 werden all unsere Formulierungen aus mindestens 90 % natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.
  • Bis 2025 streben wir Zero-Waste an: Das heißt, all unsere Produkte werden entweder nachfüllbar oder recycelbar sein und/oder aus recycelten Materialien bestehen.
  • Bis 2025 weisen unsere produktbezogenen Lieferanten mindestens eine Silbermedaille bei der Ecovadis-Bewertung auf.
  • Bis 2026 planen wir, unseren Energieverbrauch um 10 % zu reduzieren.

 

Weitere Informationen zu all unseren Nachhaltigkeitsbemühungen und -versprechen erhalten Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Jessy Deans

Jessy Deans

Jessy Deans ist Texterin und liebt Geschichten, die zum Nachdenken anregen, Reisen und alles, was mit weißer Schokolade überzogen ist. Während ihrer Arbeit in der stressigen Fernsehbranche hat sie gelernt, wie wichtig Selbstpflege und Auszeiten sind. Ihrer Meinung nach kann man gar nicht zu viele Kerzen haben. Sie hat sich leidenschaftlich der lebenslangen Suche nach der perfekten Mahlzeit verschrieben und lebt nach dem Grundsatz: „Wenn du dich selbst nicht lieben kannst, wie sollst du dann eine andere Person lieben“ (RuPaul).