Eine gute Faustregel ist, sich zu Hause nur mit Dingen zu umgeben, die uns glücklich machen. Auf diese Weise lässt sich das eigene Zuhause in eine Entspannungsoase verwandeln.
Die als Bloggerin, freiberufliche Fotografin und Autorin tätige Hannelore Veelaert weiß genau, warum das Zuhause ein solch wunderbarer Ort ist. In Ihrem beliebten Blog Au Pays des Merveilles veröffentlicht Hannelore Fotos und Texte rund um die Themen internationale Architektur und Raumdesign, die sie inspirieren. Wir haben uns mit der Antwerpener Expertin getroffen, um alles über ihr eigenes Heim und ihre häuslichen Gewohnheiten zu erfahren.

In Ihrem Blog richten Sie den Blick vor allem darauf, wie sich andere Menschen ihr Zuhause einrichten. Wir wüssten gerne: Was ist eigentlich Ihr Lieblingsraum in Ihrem Zuhause und warum?
Mein liebster Platz ist das Wohnzimmer! Erstens steht dort meine Couch und zudem ist das der Raum der am vollständigsten eingerichtet ist. Erst knapp vor einem Jahr bin ich in das Apartment eingezogen. Und (wie von einer Bloggerin, die sich mit Innendesign beschäftigt, nicht anders zu erwarten) liebe ich es, Räume zu gestalten. Trotzdem habe ich es noch nicht geschafft, alle Zimmer fertig einzurichten. Ich bezweifle, dass meine Einrichtung je komplett fertig sein wird, aber im Wohnzimmer bin ich fast soweit.
Das ist absolut nachvollziehbar. Gibt es etwas Bestimmtes, mit dem Sie sich in Ihrem Lieblingszimmer entspannen?
Nach einem arbeitsreichen Tag schlüpfe ich gerne in etwas Bequemes und höre gute Musik. Und erst kürzlich habe ich wieder mit dem Lesen begonnen. Ich habe eine Schwäche für schöne Bücher und Magazine. Immer, wenn ich entspannen möchte, nehme ich mir etwas aus dem Bücherregal und mache es mir auf dem Sofa mit einer Tasse Tee gemütlich.

Nach einem hektischen Tag eignet sich diese Übung perfekt zum Loslassen. Bereiten Sie sich am Morgen auf besondere Weise auf den anstehenden Tag vor?
Ich beginne den Tag immer mit ein paar Yoga-Übungen. Ich versuche, täglich eine halbe Stunde auf der Matte zu verbringen. Selbst, wenn ich es eilig habe, gönne ich mir 10 Minuten für ein paar kurze Übungen. Ich nehme mir am Morgen Zeit für mich selbst, um mich auf den Tag einzustimmen. Das beruhigt mich und gibt mir gleichzeitig Energie.
Bei Rituals dreht sich alles darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und eine harmonische Work-Life-Balance herzustellen. Sie arbeiten von zu Hause – wie gelingt es Ihnen, den Arbeitsmodus abzuschalten, da Sie ja auch nach Feierabend praktisch noch „im Büro“ sind?
Es ist wichtig, stimmungsmäßig von Büro auf Zuhause umzuschalten. Mir gelingt das mit kleinen Tricks: Ich koche mir einen Tee, dimme die Beleuchtung, schalte beruhigende Musik ein und zünde ein paar Kerzen an. Eventuell sehe ich mir einen Film an, schreibe über Dinge, die mir durch den Kopf gehen. Oder ich verwandle mein Bad in eine Wellness-Oase und genieße es, Zeit für mich zu haben und gönne mir eine heiße Dusche und eine Gesichtsmaske.
Das klingt wunderbar. Welchen Rat geben Sie als „Guru“ für Innendesign anderen, um das eigene Zuhause in den perfekten Ort zu verwandeln, um zu entspannen und neue Energie zu tanken?
Eine gute Faustregel ist, sich zu Hause nur mit Dingen zu umgeben, die uns glücklich machen. Auf diese Weise lässt sich das eigene Zuhause in eine Entspannungsoase verwandeln. Nicht alles, was wir daheim benötigen, macht uns glücklich (z. B. Reinigungsprodukte oder Steuerunterlagen). Es hilft jedoch schon, diese ablenkenden Dinge hinter verschlossenen Türen verschwinden zu lassen!
