In diesem Frühjahr der Neuanfänge erweitern wir unsere Leseempfehlungen um eine Liste großartiger Hörbücher und Podcasts, die Sie genießen und zum Abschalten einsetzen können. Denn nach den zurückliegenden Monaten ist es Zeit, den Augen eine Pause zu gönnen und die Bildschirme ausgeschaltet zu lassen. Viel Spaß beim Zuhören!
1. Ich bin Circe von Madeline Miller
Madeline Miller erweckt griechische Sagen mit wunderschönen und eindringlichen Erzählungen zum Leben. Eine kühne und subversive Neuerzählung der Geschichte der Göttin Circe und ihrer Neigung, Männer in Schweine zu verwandeln. Die Autorin macht aus der berüchtigtsten weiblichen Figur der Odyssee eine ganz eigene Heldin. Eine Geschichte über das Frausein, Familienbanden, Liebe, Verlust und rachsüchtige Bewohner des Olymps. Ein absolut fesselndes Buch – lehnen Sie sich zurück, schließen Sie die Augen und lassen Sie die Götter sprechen.
2. The Tea Girl of Hummingbird Lane von Lisa See
The Tea Girl of Hummingbird Lane spielt im weit entfernten China und beginnt mit dem Leben von Li-Yan und ihrer hart arbeitenden Familie, die ihr Geld mit Teeanbau verdient. Ihr Alltag wird beherrscht von den Traditionen ihres Akha-Erbes, und die Umstände führen bald dazu, dass Li-Yan ihren Glauben an das System in Frage stellt. Ihre Zweifel werden größer, als Sie außerehelich schwanger wird und somit ein großes Tabu ihrer traditionellen Gemeinschaft bricht. Kochen Sie sich einen Tee und hören Sie zu, wie das Leben von Li-Yan und ihrer Tochter, die sie zur Adoption freigegeben hat, in dieser fesselnden Geschichte über Verlust, Liebe, Familie und kulturelle Veränderungen weitergeht.
3. Jetzt tut es gleich ein bisschen weh von Adam Kay
Herzlich willkommen im Leben eines Assistenzarztes: 97-Stunden-Wochen, Entscheidungen über Leben und Tod, ein immerwährender Tsunami an Körperflüssigkeiten und ein Gehalt, gegen das jede Parkuhr zu den Besserverdienern gehört.
Jetzt tut es gleich ein bisschen weh von Adam Kay – heimlich notiert nach endlosen Tagen, schlaflosen Nächten und verpassten Wochenenden – ist ein kompromissloser Bericht über seine Zeit an vorderster Front im Gesundheitssystem. Saukomisch, erschreckend und herzerweichend zugleich: Dieses Tagebuch bringt alles ans Tageslicht, was Sie jemals über den Krankenhausalltag wissen wollten – und auch einiges, was besser im Verborgenen geblieben wäre. Eine gut geschriebene und gut erzählte Geschichte. Unserer Meinung nach eine Geschichte, die wir uns alle anhören sollten.
4. No Such Thing as a Fish mit den QI Elves
Dies ist der Spielplatz für die Mitarbeiter hinter der beliebten britischen TV-Quizshow QI. Hier erfahren Sie die außergewöhnlichsten, zufälligsten und interessantesten Fakten der letzten sieben Tage – in einem Podcast. Ein witziges Hörvergnügen, das Sie von all Ihrem Ärger ablenkt und wie verrückt grinsen lässt. Von Apple als bester neuer Podcast 2014 ausgezeichnet, werden diese 45 Minuten voller Albernheit und Bildung sie perfekt unterhalten, wenn Sie ein wenig Ablenkung brauchen.
5. Das Holländerhaus: Ein Roman von Ann Patchett
Wenn es einen Grund gibt, sich das Hörbuch auf Englisch anzuhören, dann ist das der Erzähler. Die englische Version wird gelesen von Tom Hanks. In dieser bewegenden Geschichte werden die Verbindungen zwischen Geschwistern und die Bedeutung von Heimat erkundet, und die Frage, wie sehr unsere Vergangenheit beeinflusst, wer wir sind.
Die Geschichte dreht sich um eine vierköpfige Familie, die im Dutch House in Pennsylvania ein- und ausgeht. Die Perspektive ist die des jüngeren Sohns. Wir hören über einen Zeitraum von 50 Jahren zu, wie die Geschwister erwachsen werden und gemeinsam lernen. Als sie von ihrer „bösen“ Stiefmutter aus dem Zuhause ihrer Kindheit vertrieben werden, stellen die beiden Geschwister fest, dass sie sich nur aufeinander verlassen können. Ja, das ist ein dunkleres Märchen, als wir es unseren Kindern vorlesen würden, mit abwesenden Elternfiguren und einer bösen Stiefmutter, aber trotzdem ein Märchen. Hören Sie Tom Hanks zu, der Ihnen eine Geschichte über zwei kluge Menschen erzählt, die ihre Vergangenheit nicht vergessen können.
6. How to Fail mit Elizabeth Day
Hören Sie zu, wenn die Journalistin Elizabeth Day berühmte, erfolgreiche und – scheinbar – vollkommene Menschen einlädt, um mit ihnen über ihre Misserfolge im Leben zu sprechen. Zur Feier all der Dinge, die nicht geklappt haben, fragt sie ihre Gäste nach den Zeiten, in denen etwas schief gegangen ist, und wie sie den Misserfolg hinter sich gebracht haben. Das sind aufrichtige Gespräche darüber, wie Kämpfe und Misserfolge sie gelehrt haben, erfolgreicher zu sein.
Glauben Sie, dass alle schon alles im Griff haben? Falsch gedacht. Lassen Sie sich von diesem erfrischenden Podcast eines Besseren belehren.
7. The Moth
Seit dem Beginn im Jahr 1997 sind bei The Moth Tausende wahrer Geschichten erzählt worden; live und ohne Notizen vor großem Publikum und weltweit. Die Geschichtenerzähler bei The Moth stehen allein auf der Bühne, unter einem Scheinwerfer, nur mit einem Mikrofon und vor einem Raum voller Fremder. Heute werden viele der beliebtesten und besten Geschichten live auf Moth-Bühnen überall erzählt und im Podcast veröffentlicht. Einige der Gäste sind professionelle Sprecher, viele jedoch sind ganz normale Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Ihr Mut verleiht diesem Podcast ein besonders intimes Gefühl.